Events
VINTAGE FRIDAY - Freitag, den 7. Juli 2017
Der Sanfte und das Tier: Partagás Presidentes (Juli 2002) und Glenturret (1987)
Wenn ein Whisky von seinen ursprünglich wohl 65 Volumenprozent Alkohol mehr als ein Drittel einbüßt, dann ist entweder das Fass leck oder die Lagerzeit beträchtlich. Wie auch immer, bei diesem historischen Glenturret aus einer der ältesten und kleinsten schottischen Destillerien (gerade einmal 350.000 Liter p.a.) hat die Zeit einige kalkulierte Wunder bewirkt. Eines davon: Der Whisky entwickelt einen Nachgeschmack wie ein Eisbonbon. Ansonsten ist er ein wahres Muster an sanfter Ausgewogenheit zwischen Destillat und Holz – ein ganz großer Tropfen.
Ihm zur Seite gestellt werden gleichfalls ausgereifte Zigarren – Partagás Presidentes – deren Tabake noch aus den 1990er Jahren stammen und die genügend Zeit hatten, ihren markentypischen Geschmack zu verfeinern und ihre einstige Öligkeit in ein Konglomerat an Weihrauch-, Holz-, Leder- und Erdaromen vor dezenter Süßezu verwandeln. Um es klar zu sagen; an und für sich wäre die Tabakmischung für den Whisky zu stark. Die Kombination funktioniert trotzdem, und zwar vorrangig aus zwei Gründen: Erstens läßt sich dieser Doppelfigurado sehr zurückhaltend genießen, und zweitens sind Sie es, die diese Technik beherrschen. Vorausgesetzt natürlich, sie sind am 7. Juli dabei.
VINTAGE FRIDAY - in unregelmäßigen Abständen (derzeit jeweils am 1. Freitag des Monats) werden wir Ihnen an besagten Abenden Raritätenkombinationen anbieten, die sonst nicht (mehr) käuflich sind, zumindest was die Zigarren anbetrifft. Die Kombination von Raritäten aus Tabak und im Glas kann gut sein, muß aber nicht. Deshalb haben wir sorgfältig vorgekostet und kombiniert. Das Ergebnis könnte Sie interessieren. Da diese Abende ohne Moderation stattfinden, gibt es keine feste Anfangszeit. Die jeweilige Raritätenkombi KÖNNEN Sie zu diesen Terminen genießen, es ist aber KEIN MUSS. Gern dürfen Sie sich an unserem sonstigen Angebot laben.
VINTAGE FRIDAY - Freitag, den 2. Juni 2017
Der Schöne und das Biest
Quinta de la Rosa Vintage 2000 und Punch Punch Punch Colección Vintage (Jar)
Diese erstaunlich kräftige, weil im Jar reduktiv gereifte, Corona Gorda der Marke Punch wurde exklusiv für den spanischen Markt gefertigt und im Jahr 2016 auf den Markt gebracht. Warum wir diesen Jar mit der Nummer 442/2000 bereits jetzt für Sie öffnen? Ganz einfach, weil die Zigarre durchaus eine erstaunliche Balance von Kraft und Finesse erreicht hat, und weil wir einen fantastischen Begleiter für Sie bei der Hand haben. Diese Punch Punch sind bereits 5 Jahre gereift ("aged"). Während sie normalerweise geschmacklich ziemlich genau die Mitte der Havanna-Zigarren verkörpert, dominieren in dieser speziellen Zigarre kraftvolle Holz- und Lederaromen nebst üppigen Mineralien, im letzten Drittel auch sehr stark ölige Aromen. In der Nase entstehen, vor allem in der zweiten Hälfte, süßlich-pilzige Aromen von bemerkenswerter Komplexität. Ein Muß für den Liebhaber kräftig-würziger Havannas.
Den Rauchgenuss ergänzt der Vintage Port 2000 von Quinta de la Rosa schmeichelnd mit seiner üppigen Aromatik vollreifer Früchte und feinblumigen Noten. Die Fachwelt bezeichnet diesen extrem gelungenen Port als charmant und freundlich, vollendet und opulent. Das Lesegut für seine Herstellung entstammt nur den besten und ältesten Lagen. Die streng verlesenen Trauben wurden sorgfältig assembliert. Der Port reifte über die Dauer von zwei Jahren in großen und kleinen Eichenfässern, ehe er unfiltriert und ohne Stabilisierung zur weiteren Reifung der Flasche anvertraut wird. Mit dem 2000er Vontage gelang es der Quinta de la Rosa, endgültig im Olymp der Vintage-Portweine anzukommen.
VINTAGE FRIDAY - in unregelmäßigen Abständen (derzeit jeweils am 1. Freitag des Monats) werden wir Ihnen an besagten Abenden Raritätenkombinationen anbieten, die sonst nicht (mehr) käuflich sind, zumindest was die Zigarren anbetrifft. Die Kombination von Raritäten aus Tabak und im Glas kann gut sein, muß aber nicht. Deshalb haben wir sorgfältig vorgekostet und kombiniert. Das Ergebnis könnte Sie interessieren. Da diese Abende ohne Moderation stattfinden, gibt es keine feste Anfangszeit. Die jeweilige Raritätenkombi KÖNNEN Sie zu diesen Terminen genießen, es ist aber KEIN MUSS. Gern dürfen Sie sich an unserem sonstigen Angebot laben.
Freitag, den 5. Mai 2017: Habanos und ihre passende Spirituosenbegleitung - mit Jürgen Deibel
Jürgen Deibel ist ein Phänomen. Unterhält man sich mit dem Diplom-Chemiker über sein Lebensthema, die hochwertigen Spirituosen, versucht man ihn unwillkürlich bei einer Wissenslücke, einem weißen Fleck auf seiner Weltkarte der feinen Geister, zu erwischen. Nur: Es funktioniert nicht. Es gibt schlicht kein Thema zu Vodka, Whisky, Rum und Co., bei dem er überfragt ist. Ob Geschichte, Herstellung oder der Chemie der Brände, ob Inhaltsstoffe, Kategorien, Marken, Deibel ist um (fast) keine Antwort verlegen. Denn seine Berufung und seine Leidenschaft sind seit nunmehr über 38 Jahren die edlen Spirituosen der Welt.
Jürgen Deibels Reputation in der Welt der feinen Brände hat ihm Beinahmen wie „Whisky-Papst“ oder „ Spirituosenguru“ eingebracht. Allerdings hat er auch eine Reihe seriöser Titel vorzuweisen. Er darf sich als „Keeper of the Quaich“ in eine beeindruckende Reihe von Menschen stellen, die Herausragendes für den Scotch Whisky geleistet haben. Das „Bureau National Interprofessionell du Cognac“ hat Jürgen Deibel 2010 zum weltweit ersten Träger des Titels des Cognac-Educator ernannt. Der Verband der Winzer der Sherry-Region Jerez (Consejo Regulador del Sherry) verlieh ihm 2008 den Titel des „Sherry Educator“. Er ist Autor, Co-Autor und Editor vieler Spirituosenbücher und Artikel.
... und wenn wir nunmehr diese Koryphäe in unseren Räumlichkeiten begrüßen dürfen, möchten wir kein Standardtasting oder irgendeine Produktpromotion veranstalten, sondern das Thema der Genusskombinationen von Havannas und schöngeistigen Getränken vertiefen. Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Erlebnis, an welches Sie sich hoffentlich lange erinnern werden.
Details: Beginn 19 Uhr | Spirituosen, Käse, Brot, Wasser und eine Havanna inklusive | 69 € pro Person
Der Preis in Höhe von 69 € ist im Voraus zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen bitte per eMail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., telefonisch oder persönlich im TABAK-KONTOR. Den Kostenbeitrag können Sie im Geschäft begleichen, auf das Konto 1100132917 bei der Sparkasse Leipzig (BLZ 86055592) überweisen (IBAN: DE63860555921100132917 | Verwendungszweck: Veranstaltung 05.05.2017) oder ganz einfach über unseren Onlineshopbezahlen.
21. und 22. April 2017 - Habanos-Zigarrenrollung
Meister-Torcedor der Upmann-Manufaktur kommt nach Deutschland
Yosvany Herrera Oduardo lautet der klangvolle Name des Torcedors, der uns am
21.04. (15 bis 21 Uhr) - muß wegen Krankheit leider ausfallen
und am
22.04.2017 (14 bis 19 Uhr)
besuchen wird.
Als einer der besten Roller seiner Fabrik, wurde der sympathische 35jährige ausgewählt, um beim XIX. Festival del Habano den internationalen Besuchern der renommierten H.Upmann-Manufaktur die Kunst der bis heute in Cuba praktizierten, traditionellen Methode „totalmente a mano“ – vollständig von Hand - zu präsentieren. Nur in Cuba werden noch heute die Zigarren auf diese traditionelle Weise gefertigt. In den anderen Ländern formt stets ein Roller den Wickel mit Hilfe einer Vorrichtung, woraufhin ein anderer Roller dann das Deckblatt anbringt. In Cuba führt der Roller alle Arbeitsschritte selbst aus, die zur Fertigung einer Zigarre notwendig sind und er verläßt sich dabei nur auf seine geschickten Hände.
Yosvany Herrera ist bereits ein Meister seines Fachs. Und deshalb darf er schon in seinem jungen Alter den Nachwuchs der H.Upmann-Manufaktur in Havanna in dieser Kunst unterweisen. Er selbst verfügt natürlich über die höchste, die neunte, Kategorie und beherrscht die Fertigung sämtlicher Formate. Bereits seit dem Jahr 2003 ist er in der H.Upmann-Fabrik tätig.
Er freut sich die Begegnungen mit Zigarrenliebhabern. Hierfür ist keine Anmeldung notwendig. Sie dürfen natürlich gern - wie an jedem anderen Tag auch - Plätze reservieren.