13. bis 15. Januar 2017 - WHISKY-MESSE auf Schloß Trebsen

Whisky-Messe auf Schloß Trebsen

 

Gleich zu Beginn des neuen Jahres findet in Sachsen in der Nähe von Grimma die 3. Ausgabe der Whisky-Messe im Schloß Trebsen statt. Dieses ist in Sachen Whisky auch schon "getauft" - immerhin finden hier seit Jahren die größten Highland Games außerhalb von Schottland statt.

Wir sind am Samstag und Sonntag mit einer kleinen aber feinen Auswahl an Zigarren sowie Bottlings von Signatory, Edradour, Douglas Laing´s, John Aylesbury u.a. vertreten.


Weitere Details, Zeiten und Preise finden Sie auf der Website des Veranstalters

Schloß Trebsen

VINTAGE FRIDAY - Freitag, den 6. Januar 2017

Cohiba Exquisitos Januar 2001 und Fonseca Vintage Port 1997



Das First-Best-Dream-Team:

Cohiba Exquisitos Januar 2001 und Fonseca Vintage Port 1997 zum Jahresauftakt

Ungewöhnliche Ereignisse erfordern ungewöhnliche Handlungen. Um es gleich zu sagen; wer die historische Cohiba Exquisito zu klein für einen Abend findet, der sollte gleich zwei ordern, denn der Vorrat ist begrenzt. Diese ausgereifte Schmeichlerin kombinieren wir mit einer Kathedrale von Portwein, einem 1997er Vintage-Port des sicherlich prominentesten Erzeugers – Fonseca. Die Zigarre gehört zum Besten, was man rauchen kann, der Port zum Besten, was man trinken kann, also alles klar. Hier spielen zwei (oder eben drei) in der gleichen Liga. Nach oben bleibt keine Luft.

VINTAGE FRIDAY - in unregelmäßigen Abständen (derzeit jeweils am 1. Freitag des Monats) werden wir Ihnen an besagten Abenden Raritätenkombinationen anbieten, die sonst nicht (mehr) käuflich sind, zumindest was die Zigarren anbetrifft. Die Kombination von Raritäten aus Tabak und im Glas kann gut sein, muß aber nicht. Deshalb haben wir sorgfältig vorgekostet und kombiniert. Das Ergebnis könnte Sie interessieren. Da diese Abende ohne Moderation stattfinden, gibt es keine feste Anfangszeit. Die jeweilige Raritätenkombi KÖNNEN Sie zu diesen Terminen genießen, es ist aber KEIN MUSS. Gern dürfen Sie sich an unserem sonstigen Angebot laben.

 

 

VINTAGE FRIDAY - Freitag, den 2. Dezember 2016

Diplomaticos No.1 (1999) und Moscatel do Duoro

Duett der Mauerblümchen:

Diplomaticos No.1 (1999) und Moscatel do Duoro



Gegensätze ziehen sich an, sagt man. Wir probieren es mit einer Kombination reifegelagerter Diplomaticos No. 2 und einer portugiesischen Spezialität der Extraklasse – Moscatel do Duoro.

Die Havanna hat den Boxcode ECA-CCUI; sie durfte somit bereits seit Juni 1999 unter idealen Bedingungen in der Kiste reifen. Während die Diplomaticos erst durch lange Lagerung Finesse, wie zarte Nuancen von Süßholz und Lakritze, aufgebaut hat, strotzt der geschmeidige Likörwein vor Aromen von Orangen, getrockneten Früchten und Honig.

Hier treffen zwei aufeinander, die sich wunderbar ergänzen. Wenn die Diplomaticos zurückhaltend daherkommen, werden sie vom bacchantischen Wein verführt, der zu Unrecht im Schatten seiner gewichtigen Brüder aus dem Duorotal – der Portweine – steht. Aber, bilden Sie sich selbst Ihre Meinung.

 

VINTAGE FRIDAY - in unregelmäßigen Abständen (derzeit jeweils am 1. Freitag des Monats) werden wir Ihnen an besagten Abenden Raritätenkombinationen anbieten, die sonst nicht (mehr) käuflich sind, zumindest was die Zigarren anbetrifft. Die Kombination von Raritäten aus Tabak und im Glas kann gut sein, muß aber nicht. Deshalb haben wir sorgfältig vorgekostet und kombiniert. Das Ergebnis könnte Sie interessieren. Da diese Abende ohne Moderation stattfinden, gibt es keine feste Anfangszeit. Die jeweilige Raritätenkombi KÖNNEN Sie zu diesen Terminen genießen, es ist aber KEIN MUSS. Gern dürfen Sie sich an unserem sonstigen Angebot laben.

 

 

11. November 2016 - Roberto Ascorti zu Gast im TABAK-KONTOR Leipzig

Roberto Ascorti und sein Sohn Tommaso

Am Freitag, den 11. November 2016, besucht uns der italienische Pfeifenmacher Roberto Ascorti. Begleitet wird er von seiner charmanten Frau Silvana. Sie ist für die nichthandwerklichen Tätigkeiten im Unternehmen zuständig und "hält den Laden zusammen".
Da wir stets eine nicht unerhebliche Anzahl von Pfeifen aus ihrer Werkstatt vorrätig halten und mittlerweile auch befreundet sind, begeben Sie sich extra aus Italien auf den Weg nach Leipzig. Von ca. 14 bis 18 Uhr wird Roberto Ascorti im Geschäft einige Fertigkeiten demonstrieren und zum Gedankenaustausch zur Verfügung stehen. Da unsere Gäste kein Deutsch sprechen, wird einer unserer Mitarbeiter als Dolmetscher zur Verfügung stehen.

Die Ascorti- und Caminetto-Pfeifen aus seinem Hause sind Musterbeispiele klassischer italienischer Handwerkskunst. Gegründet wurde die Werkstatt 1968 von Peppino Ascorti in Cucciago, einem kleinen Ort unweit des Comer Sees. Auch heute – über 40 Jahre später – werden dort noch die berühmten Pfeifen ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Unter Kennern bestechen die kittfreien Shapes durch ihre hohe Qualität und ihren exzellenten, dünn gearbeiteten Biss. Seit einigen Jahren ist auch die 3. Generation ins Pfeifenmachergeschäft eingestiegen: Auf dem Foto ist links Tommaso Ascorti zu sehen.