Veranstaltungstermine
Abenteuer Gin & aged Havanna - Freitag, den 18. Mai 2018

Diesmal verschieben wir den Vintage Friday um zwei Wochen auf den 18. Mai, als Schmankerl für alle, die über Pfingsten nicht verreisen.
Wer weiß schon, daß der vermeintlich urbritische Gin seine Wurzeln auf dem europäischen Festland hat, warum er mit dem Genever verwandt ist und was wie mazeriert werden muß, wenn das Ganze schmecken soll?
Peter Henkel weiß das. Auch wenn er den meisten von uns eher als „Whisky-Peter“ bekannt ist, ist er der Garant für einen interessanten, hoch aromatischen, experimentierfreudigen vor allem aber unterhaltsamen Abend rund um die legendäre und facettenreiche Spirituose Gin. Fünf Jahrzehnte gastronomischer Erfahrung, inklusive entsprechendem Studium, er mixte u.a. Drinks für Fidel Castro, Amanda Lear und Helmut Schmidt, begründen einen Schatz an Wissen, Anekdoten und Experimenten, der an einem Abend freilich nicht ausgeschöpft werden kann; aber irgendwann muß man ja mal damit anfangen, diesen zumindest anzuzapfen. Und das wird bei uns am Abend des 18. Mai sein. Wir laden ein zum Probieren von unterschiedlichem Gin aus drei Kontinenten, verschiedenen Tonics, einer Gin-Standard Mixtur (Fizz), frisch bereiteten Tinkturen wesentlicher Botanicals, einem Gin-Longdrink und einer reifegelagerten H. Upmann No. 2 mit Boxingdate MAR 08 - also zehn Jahre gereift
Details: Beginn 19 Uhr | 35 € pro Person ohne Zigarre | 48 € pro Person inkl. Zigarre
Der Preis ist im Voraus zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen bitte per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch oder persönlich im TABAK-KONTOR. Den Kostenbeitrag können Sie im Geschäft begleichen oder auf das Konto 1100132917 bei der Sparkasse Leipzig (BLZ 86055592) überweisen (IBAN: DE63860555921100132917 | Verwendungszweck: Veranstaltung 18.05.2018).
Brasilianischer Abend - Freitag, den 6. April 2018

Sambarhytmen und geschmeidige Frauen, Kaffee, Zucker und edler Tabak stehen für brasilianische Lebensfreude. Aus Anlaß einer besonderen Passion möchten wir Ihnen ein kulinarisches Têté à Têté mit einigen dieser Facetten eröffnen. Die Firma Villiger beschäftigt sich seit 130 Jahren mit der Verarbeitung von Brasiltabaken zu hochklassigen Zigarren. Geboten wird mit der "Villiger 130th Anniversary" eine streng limitierte Brasil-Longfillerzigarre von außerordentlicher Fülle und Süffigkeit. Heinrich Villiger (88), Grandseigneur der Premiumzigarren, ist vor allem als Alleinimporteur von Havannas bekannt. Weniger populär ist seine Hingabe an brasilianische Zigarren, die auf persönlichen Erfahrungen beruht - in den frühen 50er Jahren bereiste der junge Villiger im Zuge seiner Ausbildung zum Tabakfachmann auch Brasilien und verliebte sich dort regelrecht in die exotische Aromatik der süßen, schweren Tabake. Diese Leidenschaft hat ihn, wie die unter seiner Ägide komponierte "130th Anniversary" eindrucksvoll beweist, niemals losgelassen.
Details: Beginn 19 Uhr | eine Villiger 13th Anniversary, ein Caipirinha de Vino, ein Brasilianischer Rum (Cadenheads 12 yo, 46% - Green Label) und eine Portion Mugunzá (im Nordosten Brasiliens, der Region Bahia, so genannte typische Süßspeise aus Mais, Reis und Cocos - auf Reiswaffel serviert) inklusive | 37 € pro Person
Der Preis in Höhe von 37 € ist im Voraus zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen bitte per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch oder persönlich im TABAK-KONTOR. Den Kostenbeitrag können Sie im Geschäft begleichen, auf das Konto 1100132917 bei der Sparkasse Leipzig (BLZ 86055592) überweisen (IBAN: DE63860555921100132917 | Verwendungszweck: Veranstaltung 06.04.2018) oder ganz einfach über unseren Onlineshopbezahlen.
13.10.2017 - Alexander von Humboldt – der zweite Entdecker Kubas

Exzellente Vintage-Havanna aus dem Jar, kubanische Rumrarität und ein authentischer Vortrag
von Prof. Dr. med. et phil. Juan Perfecto Oliva Gonzales, Havanna
„Alexander von Humboldt – der zweite Entdecker Kubas – eine deutsch-kubanische Remineszenz“
Eines der bedeutendsten Schutzgebiete für Tiere und Pflanzen weltweit befindet sich in der Nähe der ostkubanischen Stadt Baracoa und trägt, nicht ganz durch Zufall, den Namen „Parque Nacional Alejandro de Humboldt“. Der Weltreisende und Gelehrte besuchte die Insel in den Jahren 1800/1801. Alexander von Humboldt kann getrost als Universalgelehrter bezeichnet werden. Seine teils bahnbrechenden Arbeiten auf den Gebieten der Physik, Chemie, Mineralogie, Botanik, Zoologie, Ozeanographie, Ethnologie, Klimatologie u.a. gründen auf Forschungsreisen nach Nord- und Südamerika und Zentralasien. Er gilt auch als Mitbegründer der wissenschaftlichen Geographie.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Prof. Dr. med. et phil. Juan Perfecto Oliva Gonzales, geboren und aufgewachsen im Osten Kubas und seit langem der Doyen der kubanischen Radionuklear- und Krebsmedizin. Er hat sich seit seinem Studium in Leipzig zu Beginn der 1960er Jahre, intensiv mit dem Leben und Wirken Alexander von Humboldts beschäftigt. Er wird uns mit seinen Ausführungen einen informativen und unterhaltsamen Abend bereiten, zumal er ganz sicher wieder mit Temperament und Leidenschaft über aktuelle Entwicklungen in seinem Land Rede und Antwort stehen wird.
Natürlich wird der Abend durch uns mit edlen Havannas und kubanischen Begleitgetränken, u.a. dem seltenen Ron Varadero Gran Reserva 15 Jahre, umrahmt. Dieser Rum lagerte 15 Jahre in Ex-Bourbonfässern, die ihm üppige Aromen von Vanille, Honig und Karamell bescherten. Die dazu passende Zigarre ist eine Cohiba Coronas Especiales aus dem Vintage Jar von 2010, der auf ganze zweihundert Stück limitiert war.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 € erhoben (Zigarren und Getränke auf Selbstzahlerbasis). Verbindliche Anmeldungen bitte per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch oder persönlich im TABAK-KONTOR.
VINTAGE FRIDAY - Freitag, den 6. Oktober 2017

007 im Double:
“Montecristo Tubos” Boxingdate NOV 07 und 2007 “Gould Campbell - Vintage Port” von Symington
Nachdem wir, der sommerlichen Reisezeit wegen, in den Monaten August und September auf unseren gewohnten Vintage Friday verzichtet haben – damit nicht die Daheimgebliebenen den Urlaubsreisenden die gereiften Zigarren wegrauchen – nehmen wir die gute Tradition wieder auf. Dieses Mal werden wir Montecristo Tubos des Boxingdates NOV 07 und einen außergewöhnlichen Vintage-Port des gleichen Jahrganges verkosten. Richard Mayson bescheinigte diesem Vintage-Port Jahrgang absolute Unvergleichlichkeit mit allen bisher von ihm verkosteten Portweinen . Wunderbare Reinheit, lebendige Frucht und schmeichelnde Frische sind nur einige der Attribute, die er diesen Weinen angedeihen läßt. Er bewertete den 2007er „Vintage Gould Campbell“ bereits im jugendlichen Stadium mit 17/20 Punkten und beschrieb ihn, wie folgt: „Beinahe schwarz, dunkel karmesinrot, gute reife und kräftige Tannine, sehr ausgewogen, zählt zu den besten Weinen dieses besonderen Jahrganges.“ Absolute Trinkreife dürfte er in der ersten Hälfte der 2020er Jahre erreichen; allein wir waren neugierig und unsere Verprobung ergab, daß der Wein bereits jetzt, nach gerade einmal zehn Jahren, eine wunderbare Ergänzung zu den reduktiv gereiften Montercristo Tubos des gleichen Jahrganges darstellt. Diese Zigarren sind durchaus umstritten, was wohl in erster Linie darauf zurückzuführen ist, daß sie in den meisten Fällen zu jung geraucht wurden, was ihnen entschieden nicht bekommt. Die Reifung im Tubo erfolgt bekanntlich langsamer als in anderen Verpackungen. Sie ist damit am ehesten der im Jar vergleichbar. Demzufolge sollte man hier von der ansonsten gültigen Maxime der Grundreifung von 4 Jahren ab Boxingdate getrost abweichen und der Zigarre mindestens die doppelte Reifezeit einräumen. In diesem Sinnen haben wir mithin mehr als das getan und freuen uns auf einen interessanten Abend.
VINTAGE FRIDAY - in unregelmäßigen Abständen (derzeit jeweils am 1. Freitag des Monats) werden wir Ihnen an besagten Abenden Raritätenkombinationen anbieten, die sonst nicht (mehr) käuflich sind, zumindest was die Zigarren anbetrifft. Die Kombination von Raritäten aus Tabak und im Glas kann gut sein, muß aber nicht. Deshalb haben wir sorgfältig vorgekostet und kombiniert. Das Ergebnis könnte Sie interessieren. Da diese Abende ohne Moderation stattfinden, gibt es keine feste Anfangszeit. Die jeweilige Raritätenkombi KÖNNEN Sie zu diesen Terminen genießen, es ist aber KEIN MUSS. Gern dürfen Sie sich an unserem sonstigen Angebot laben.